Die Stimme kann im Bereich des Kehlkopfs (Dysphonie) oder im Bereich der nasalen Strukturen (Rhinophonie) gestört sein.
Die Stimme ist eines der persönlichsten Ausdrucksmittel des Menschen. Bei einer Stimmstörung ist diese Ausdrucksfähigkeit eingeschränkt und die Stimme nicht mehr leistungsfähig. Angestrengtes Sprechen, häufiges Räuspern, eine kratzige, raue oder hauchige Stimme ohne aktuellen Infekt, fehlende stimmliche Durchsetzungskraft oder auch Stimmversagen können Symptome einer Stimmstörung sein. Die Ursachen einer Stimmstörung sind verschiedenartig: organisch (z.B. Knötchen, Unfälle, Tumor), funktionell (z.B. falscher Stimmgebrauch), psychogen oder hormonell. Die Diagnose einer Stimmstörung erstellt ein HNO-Arzt oder ein Phoniater, die dann bei Bedarf eine logopädische Therapie verordnen. Durch die logopädische Therapie soll in Übereinstimmung mit den Patienten eine ausdrucksfähige, belastbare und alltagstaugliche Stimme erzielt werden.